Der Kongress für

Gesundheitsnetzwerker

Als Plattform für den kontinuierlichen Austausch über aktuelle & zukunftsrelevante Themen leben die Gesundheitsnetzwerker von der Überzeugung, dass Versorgung nur gemeinsam gestaltet werden kann.

19. Kongress für Gesundheitsnetzwerker

17. & 18. März 2026 • Berlin

Kongress für Gesundheitsnetzwerker

Unterstützer &
Partner

EinBlick – Der Podcast von BERLIN-CHEMIE

Anmeldung
2026

Programm &
Referierende

Newsletter &
LinkedIn

17. & 18. März 2026

Kongress für
Gesundheitsnetzwerker 2026

Versorgung 2030: regional. digital. nachhaltig.

Der 18. Kongress für Gesund­heits­netz­werker widmet sich vom 15. bis 16. Mai 2024 unter diesem Motto den Megatrends der zukünftigen Gesund­heits­versorgung. Im Fokus stehen die Regionali­sierung durch Gesund­heits­regionen, die digitale Trans­formation sowie der Wandel hin zu einer klima­bewussten und nach­haltigen Versorgung. Alles Themen, die in der aktuellen Legislatur und darüber hinaus im Mittelpunkt stehen.

In der aktuellen Gesetzgebung wird z.B. mit den Gesund­heits­regionen, Primärversorgungszentren und den Gesund­heits­kiosken der Regionali­sierung Rechnung getragen. Wie man diese Konzepte in der Praxis umsetzen kann, möchten wir neben weiteren Fragen im Rahmen unseres Kongresses diskutieren.

Neben der regionalen Versorgung wird auch die Digi­tali­sierung eine zentrale Rolle spielen. Trotz der zahlreichen Fortschritte gibt es immer noch Heraus­forderungen und Baustellen, die es zu überwinden gilt. Ein weiterer Schwer­punkt wird die nachhaltige und klima­bewusste Gesund­heits­versorgung sein, die wir als neuen Megatrend im Gesund­heits­wesen identifiziert haben.

Die Idee der Gesund­heits­netzwerker geht über den Kongress hinaus. Als Plattform für den konti­nuier­lichen Austausch über aktuelle und zukunftsrelevante Themen leben die Gesundheitsnetzwerker von der Überzeugung, dass Versorgung nur gemeinsam gestaltet werden kann.

Diskutieren Sie mit uns die Zukunft der Gesund­heits­versorgung auf dem 18. Kongress für Gesund­heits­netzwerker in Berlin!

Wir bedanken uns bei unseren

Industriepartner

BIOTRONIK SE & Co. KG

Workshoppartner

BIOTRONIK SE & Co. KG

Workshoppartner

BIOTRONIK SE & Co. KG

Workshoppartner

BIOTRONIK SE & Co. KG

Workshoppartner

BIOTRONIK SE & Co. KG

Workshoppartner

BIOTRONIK SE & Co. KG

Workshoppartner

Nutzen Sie den Frühbuchertarif!

Anmeldung

Ich registriere mich zum
Bitte geben Sie die Anschrift Ihrer Institution/Praxis an und nicht Ihre Privatanschrift.
E-Mail-Adresse
Zustimmung
Diese Anmeldung ist verbindlich, aber jederzeit übertragbar. Für die Bearbeitung von Stornierungen, die uns schriftlich bis 6 Wochen vor der Veranstaltung an die Adresse des Organisationsbüros mitgeteilt werden müssen, erheben wir eine Gebühr von EUR 60,- (inkl. 19% MwSt.). Bei Nichterscheinen oder Stornierung ab diesem Datum wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Dies gilt auch dann, wenn die Anmeldung innerhalb von 6 Wochen vor der Veranstaltung bei uns eingeht. Wir erstellen eine Teilnehmerliste, die allen Teilnehmern sowie den Referenten bei der Tagung mit den Tagungsunterlagen zur Verfügung gestellt wird. Die Liste enthält Vor- und Nachname des Teilnehmers, die Position, das Unternehmen und dessen Sitz. Sind Sie mit der Veröffentlichung Ihrer genannten Daten auf der Teilnehmerliste nicht einverstanden, bitten wir um schriftliche Mitteilung bis spätestens zwei Wochen vor Veranstaltung an: info@gesundheitsnetzwerker.de

#GNK2026 ist eine Präsenzveranstaltung

Veranstaltungsort

Langenbeck-Virchow-Haus

Luisenstraße 58/59
10117 Berlin

Anreiseinformation

ÖPNV: Der Bus 147 fährt direkt vom Hauptbahnhof in Richtung „Fischerinsel“ oder „U Märkisches Museum“ und hält an der Haltestelle „Charité Campus Mitte“, die sich direkt vor dem Gebäude befindet. Alternativ stehen in fußläufiger Entfernung weitere Haltestellen mit Verbindungen der Buslinien 245 und 142 zur Verfügung.

PKW: In unmittelbarer Umgebung stehen öffentliche, gebührenpflichtige Parkplätze entlang der Straße sowie mehrere Parkhäuser zur Verfügung, etwa in der Luisenstraße oder Reinhardtstraße. Bitte beachten Sie, dass das Langenbeck-Virchow-Haus über keine eigenen Parkmöglichkeiten verfügt.

Hotelempfehlungen

Adina Apartment Hotel Berlin Mitte
Platz vor dem Neuen Tor 6
10115 Berlin

Arte Luise Kunsthotel
Luisenstraße 19
10117 Berlin

Mercure Hotel Berlin City
Invalidenstraße 38
10115 Berlin

Fragen zur Teilnahme

FAQ

Die Anmeldung wird ab dem 01. August 2025 möglich sein!
Nein. Der Kongress für Gesundheitsnetzwerker 2026 findet rein in Präsenz statt.
Eine Anmeldung vor Ort ist möglich. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme im Voraus nicht garantiert werden kann. Die Teilnahme ist nur bei vollständiger Entrichtung der Teilnahmegebühr möglich. Vor Ort kann nur mit EC- oder Kreditkarte bezahlt werden.
Die Stornierung einer bestätigten Anmeldung hat schriftlich zu erfolgen. Wird eine bestätigte Anmeldung storniert, können evtl. Stornierungsgebühren anfallen. Die Stornierungsbedingungen sind in der Online-Anmeldemaske als Download hinterlegt.
Das vollständige Programm zum Kongress für Gesundheitsnetzwerker wird im Januar 2026 veröffentlicht.
Ja. Sie finden die Beteiligungsmöglichkeiten unter …

Nein. Bitte buchen Sie Ihre Anreise und Übernachtung selbstständig.